
Das kurzweilige Konzert begann mit "Oh happy day" und "Das etwas andere Weihnachten" des Chors des Wahlpflicht-Kurses "Musik" der neunten Klassen unter der Leitung von Jürgen Poggel. Im Anschluss daran stellten einzelne Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis. Den Anfang machte Robin Schmitt am Klavier, der den Klassiker "Rudolph the rednosed reindeer" spielte. Seine Eigenkomposition präsentierte der Siebtklässler Micha Kaiser, ebenfalls am Klavier. Einen Ausflug in die klassische Musik bot hingegen Jonathan Heinke aus der Jahrgangsstufe fünf, der am Piano die "Bourée" von Johann Sebastian Bach interpretierte. "Pavanas por la a" von Gaspar Sanz hatte Paulina Monno einstudiert, die das Stück sicher und fehlerlos auf der Gitarre spielte. Den instrumentalen Höhepunkt bot sicherlich Jasmin Jungholt. Die Neuntklässlerin war weder schlechter noch besser als ihre Vorgänger - doch die Wahl des Instruments passte nahtlos in die weihnachtlich geschmückte Stadtkirche und die festliche Stimmung. Mit der Violine spielte sie "La Folia" vom barocken Komponisten Arcangelo Corelli.

Der Haigerer Pfarrer Andreas Strauch fand zwischen den lebhaften Programmpunkten einige besinnliche Worte: Hohe Erwartungen würden jedes Jahr um diese Zeit geschürt. Erwartungen, die leicht enttäuscht werden könnten. Trotzdem brauche der Mensch das vertraute und wiederkehrende Weihnachtsfest, das Herzenswärme vermittle.
Abschließend präsentierte der Chor der fünften Klassen ein Singspiel von Siegfried Fietz: "Die Geburt Christi". Begleitet von Silke Röth am Klavier, Dr. Folker Albrecht am E-Bass, Gerhard Kring am Schlagzeug, Sara Schneider an der Querflöte und Peter Moulding beschrieben die Fünftklässler anhand der Lieder "Eine wundersame Zeit", "Adventslied", "Leise, leise, leise", "Der Floh", "Hirten sind gekommen", "Wiegenlied der Maria", "Seht die große Karawane" und "Weihnachten sei überall" die Weihnachtsgeschichte.
(Haigerer Kurier , 13.12.2008, Text und Foto: Gemmer)